Das Konzept einer ganzheitlichen Hundeschule

Ich möchte einen Ort bieten, an dem sich sowohl Frauchen bzw. Herrchen mit ihrem Liebling oder noch besser ihren Lieblingen wohl fühlen.

So sollte diese Einrichtung für Jedermann und Jederhund geeignet sein.

Ich freue mich über zahlreichen und häufigen Besuch, dennoch ist es mir, dass meine Teilnehmer über das wann und wie oft frei entscheiden können.
Neben dem aktuellen Stundenplan bleibt auch Zeit für individuell abgestimmte Termine.

Ich wünsche mir, dass das „hier und jetzt“ im Vordergrund stehen kann.
Ihr dürft den Stress zuhause lassen und ich begleite euch ab dem Zeitpunkt in dem ihr als Team den Platz betretet, ohne Forderungen zu stellen –
„wir leben den Moment“ und wir „leben unser Team Hund-Mensch“

Körper, Geist und Seele

Die Gesundheit besteht aus drei Säulen: Körper, Geist und Seele
Das Ziel ist der Einklang in diesen Bereichen.

Die Gesundheit unseres Hundes steht zu jeder Zeit im Vordergrund.

Körper

Durch meine Ausbildung als Tierärztin und Trainerin ist es für mich von großer Bedeutung, dass eine individuelle Betreuung unserer Vierbeiner stattfinden kann.

Die geeignete Beschäftigung gibt unser Hund vor und richtet sich nach seiner körperlichen und psychischer Fitness sowie der Motivation unseres Hundes.

Hunde unter 12 Monaten (genaue Angaben sind erst nach Kenntnis der jeweiligen Rasse und des einzelnen Hundes möglich) sowie körperlich eingeschränkte Hunde werden entsprechend ihrer körperlichen Voraussetzungen nicht Springen oder sonstige Anstrengungen unternehmen die zu kurz- und langfristigen Schäden an Bewegungsapparat führen können.

Bedarf die Gesundheit unserer Unterstützung kann dies auch mit Hilfe von alternativer Tiermedizin wie z.B. Bachblüten und Akupunktur geschehen.

Auch die Vorsorge mittels optimierter Ernährung spielt eine große Rolle. Als Tierärztin, Züchterin und als Hundebesitzerin mit Vorzug für die Rohfütterung bin ich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Hundeernährung vertraut.

Geist und Seele

Die Grundvorrausetzungen entstehen bereits im Miteinander.
Für den Hund ist das Team, das Zuhause, das Umfeld sein Lebensquell.
Neben der körperlichen Auslastung braucht unser Hund die geistige.
Egal wie groß er ist, egal welcher Rasse oder Herkunft er ist, auch unser Hund braucht seine Aufgaben im Leben.

Neben dem normalen Training, das Erfolge und Motivation verspricht und dem Hund zeigt, dass sein Besitzer für ihn da ist, können bestimmte Lebenssituationen eine weiterführende Unterstützung der Psyche erfordern.
Hier kann z.B. ein spezielles Training bei Angst- und Aggressionsproblemen helfen.
Ebenso kann eine individuelle Verhaltenstherapie helfen. Diese kann z.B. durch eine Bachblütentherapie ergänzt werden.

Erziehung und Gehorsam
Natürlich erfordert die gemeinsame Beschäftigung zusammen mit anderen Hunde-Mensch-Teams einen gewissen Grundgehorsam.

Ebenso klar ist natürlich, dass dieser individuell vom Hunde-Mensch-Team sowie der Tagessituation abhängt.

Wir finden für die größeren und kleineren Probleme einen Weg der für Jederhund und Jedermann „machbar“ ist.

Als Besitzerin von Windhunden, die ja als sehr „erziehungsresistent“ gelten, kann ich mich auch in sehr sensible Hunde einfühlen.

Mit dem richtigen „Knowhow“ habe ich alle meine Hunde (davon 8 Windhunde) in meinem Sinne gut erzogen und habe sie sogar die offizielle Begleithundprüfung abgelegt.

Es gibt hier keine Grenzen – nur andere Wege und individuelle Ziele.